Polkadot hat eine geheime Waffe zur Skalierung. Parachains. Parachains sind unabhängige L1-Ketten, die parallel innerhalb der Polkadot- und Kusama-Netzwerke laufen. Sie verbinden sich mit der Relay Chain, die gemeinsame Sicherheit, Interoperabilität und Skalierbarkeit bietet, während jede Parachain autonom mit ihren eigenen Funktionen, Token und Governance agieren kann. Parachains können über die Cross-Chain-Kompatibilität von Polkadot beliebige Daten miteinander austauschen. Dieses Design löst Skalierungsengpässe und ermöglicht es Hunderten von spezialisierten Ketten, zusammenzuarbeiten. Was ist Kusama? Es ist die Schwesterkette von Polkadot und dient als experimentelle Umgebung für schnellere Bereitstellungen und Tests, bevor sie in das Hauptnetzwerk übergeht. Es ermöglicht schnelle Governance-Entscheidungen und bietet einen Prüfstand für neue Technologien. Anwendungen von Parachains: > DeFi-Hubs > Datenschutzprotokolle > Datenspeichernetzwerke > Interoperabilitätsbrücken > IoT-Lösungen Die einzige Designanforderung ist, dass jeder Block dem vereinbarten Protokoll folgt. Aber die Slots für Parachains sind auf etwa 100 begrenzt. Sie werden auf drei Hauptarten vergeben: 1) Common Good Parachains: Funktionalität, die dem gesamten Polkadot-Ökosystem zugutekommt 2) Auktionsvergebene Parachains: Teams können einen Slot auf der Relay Chain mieten, indem sie eine Parachain-Auktion gewinnen, indem sie native DOT oder KSM bieten 3) Parathreads: diese verbinden sich auf einer Pay-as-you-go-Basis für temporäre Nutzung Parachains und Parathreads teilen sich die gleichen Sicherheits- und Interoperabilitätsmerkmale. Dieses Slot-System bietet kleineren Projekten einen Zugang. Mit den governance-gesteuerten Upgrades von Polkadot ist das Ökosystem für kontinuierliche Expansion und Innovation positioniert.
Original anzeigen
7.206
28
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.