Web3 Sicherheitsinfrastruktur GoPlus @GoPlusSecurity hat die Einführung der On-Chain-Adressen-Check-API angekündigt, die hauptsächlich für digitale Wallets gedacht ist und sich an verschiedene Anwendungsfälle wie Handelsbots anpasst. Derzeit werden die meisten gängigen EVM-Ketten (wie ETH, BSC, Base) sowie Solana unterstützt. Dieser API-Service kann in Szenarien wie Überweisungen, Transaktionen und Zahlungen eine Risikoüberprüfung von 8 Dimensionen für eine einzelne Adresse durchführen, einschließlich Adressvergiftung, Risiko des Zahlungsempfängers, risikobehaftete Handelsparteien, ungewöhnliche Gasgebühren, Stablecoin-Risiken, NFT-Vergiftung, Autorisierungsrisiken und Analyse von Vermögensrisiken. Dabei umfasst die Analyse der Vermögensrisiken sowohl Token- als auch NFT-Dimensionen und kann Risiken von Token-Verträgen, Stablecoin-Entkopplungsrisiken sowie Probleme wie NFT-Vergiftung und Diebstahl erkennen. Gestützt auf die von GoPlus entwickelte On-Chain-Bedrohungserkennungstechnologie deckt die Address Scan API umfassend die Risiken von Benutzertransaktionen und -vermögen ab, ist einfach zu bedienen und kann über die API plug-and-play integriert werden, um die Sicherheitsanforderungen verschiedener Web3-Anwendungen zu erfüllen. Damit wird die Fähigkeit von GoPlus im Bereich Sicherheit weiter ausgebaut und eine vollständige Abdeckung der On-Chain-Sicherheitsüberprüfung in allen Szenarien erreicht.
🚀 #GoPlus hat die Address Scan API gestartet 🔗Details ansehen: 💳Wallet eingeben, Kette auswählen, Risiken sofort aufgedeckt! 💡 Erkennen Sie hochriskante Interaktionen. Sehen Sie den Nutzungsfluss im Bild und schützen Sie Ihre Vermögenswerte wie nie zuvor!
Original anzeigen
9.440
1
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.