Eli spricht über ein heißes Thema: Privatsphäre
Die Herausforderung besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen Benutzererfahrung, Privatsphäre und Benutzerfreundlichkeit zu finden.
Beispiele sind Validium auf Starknet/StarkWare und vertrauliche ERC20-Token.
Privatsphäre ist notwendig, aber es bleibt eine Herausforderung, normalen Menschen zu ermöglichen, privat und reibungslos auf der Blockchain zu handeln; dies ist bisher noch nicht vollständig umgesetzt.
Privatsphäre, Privatsphäre, Privatsphäre:
Jeder ist jetzt ein Privatsphäre-Experte. Großartig!
Also...
Lass mich ein paar Dinge erklären, als jemand, der viel Zeit damit verbracht hat, über Privatsphäre nachzudenken und Dinge zu bauen, die tatsächlich in der Welt verwendet werden (nicht nur in Tweets oder akademischen Arbeiten 🙂).
Es gibt alle Arten von Privatsphäre, und sie sehen nicht alle gleich aus, fühlen sich nicht gleich an oder funktionieren nicht gleich. Hier ist eine Erklärung, was einfach ist, was schwer ist und wie man Privatsphäre richtig umsetzt.
Was einfach ist:
ZK-Beweise für verschiedene Transaktionen zu erstellen, ist einfach (danke StarkWare). Du kannst noch keine ZK-Beweise auf Standard-Hardware-Wallets erstellen, aber du kannst sie auf Handys, Laptops und Desktops erstellen.
Wichtig: Das Generieren eines ZK-Beweises oder einer Reihe davon bedeutet noch nicht, dass du *echte* Privatsphäre hast. Dafür brauchst du mehr, und du musst sicherstellen, dass jeder das nutzt, was du gebaut hast, denn wenn du der Einzige bist, der es nutzt, hast du keine Privatsphäre.
Was (wirklich wirklich wirklich) schwer ist:
UX. Privatsphäre zu erreichen mit einer UX, die so reibungslos und intuitiv ist, dass es einfach für dich, mich, deine Mutter und deine Freunde ist, sie zu nutzen, ist wirklich wirklich wirklich schwer.
In der Tradfi-Welt ist das wirklich einfach, weil das Modell anders ist: Dein Tradfi-Kumpel (die Bank, typischerweise) öffnet einen verschlüsselten Kanal mit dir, und du erzählst ihr privat alles, und die Bank hält diese Informationen geheim.
Aber in der dezentralen Welt hast du keinen Kumpel, dem du Geheimnisse zuflüstern kannst. Wenn du also Privatsphäre willst, muss alles dafür gebaut werden. Und hier ist das Problem:
Die bestehende Infrastruktur der Blockchain ist nicht privatsphäre-kompatibel.
Beginnend mit Bitcoin ist alles offen. Das bedeutet, dass die Standards und die Werkzeuge und die Wallets und die Börsen alle für Dinge gebaut sind, die jeder sieht. Wenn du etwas Privates baust, bedeutet das, dass die gesamte bestehende Infrastruktur nicht mehr funktioniert. Keine Hardware-Wallets, mit großen Schwierigkeiten, Börsen dazu zu bringen, damit zu arbeiten, keine Block-Explorer usw. Es wird wirklich schwer für deine Mutter und Freunde, es zu nutzen. Also nutzt es niemand, und die wenigen, die es nutzen, bekommen nicht viel Privatsphäre.
Du hast es bis hierher geschafft!
Du bekommst einen Preis: Die Lösung 🗝️
Was kann also getan werden?
Die Wahrheit ist, dass der beste Weg zur Privatsphäre darin besteht, ein wenig Kompromisse einzugehen. Das bedeutet, dass du, um eine gute UX zu bieten, nicht die absolut dichteste Privatsphäre erhalten wirst. Du wirst also ein gewisses Maß an Privatsphäre erhalten, es wird nicht wasserdicht sein, aber es wird einfacher für deine Mutter und Freunde zu nutzen sein.
Es gibt einige Lösungen, die Kompromisse zwischen Privatsphäre und Benutzerfreundlichkeit anbieten, und viele von ihnen existieren heute, zuerst und am besten auf Starknet/StarkWare.
Ich gebe ein paar Beispiele:
* Validium - ist eine Möglichkeit, Dinge zu bauen, die aus der Sicht der Benutzer 100% reibungslos und standardisiert sind, aber die Dinge, die auf die Blockchain gelangen, sind nur deinem Kumpel (dem Betreiber, wie der Bank) bekannt. Im Gegensatz zur Bank kann dein Kumpel -- der Betreiber -- in diesem Fall dein Geld nicht stehlen, weil ZK STARK-Beweise ihn dazu verpflichten, mit Integrität zu arbeiten.
* shielded ERC20s - diese sind kontobasiert, nicht UTXO-basiert, und blenden nur die Beträge aus, die herumgeschickt werden, nicht den Zahler und den Empfänger. So können die Leute sehen, an wen du sendest und von wem du empfängst, aber niemand weiß, wie viel du sendest. Es ist nicht so wasserdicht wie eine Zcash-Transaktion, aber es ermöglicht eine reibungslosere UX und sogar eine einfache Komposition mit vielen DeFi-Apps.
Zusammenfassend:
Privatsphäre ist notwendig.
ZK zu erstellen, ist mittlerweile nicht mehr der schwierige Teil. Der schwierige Teil besteht darin, deine Mutter und Freunde in die Lage zu versetzen, privat und reibungslos auf der Blockchain zu transagieren.
Wir sind noch nicht dort. Aber bleib dran.
ENDE
1.581
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.