Was soll ich tun, wenn meine Auszahlung an die falsche Nutzer-ID (UID) gesendet wurde?
Wenn du versehentlich eine Auszahlung an die falsche Nutzer-ID (UID) eines anderen OKX-Nutzers gesendet hast, beachte bitte, dass wir Gelder nicht direkt zurückbuchen oder wiederherstellen können, sobald sie dem Konto eines anderen Nutzers gutgeschrieben wurden. Es gibt jedoch Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um zu versuchen, die Situation zu lösen:
1. Verifiziere die Transaktionsdetails
Überprüfe während des Auszahlungsprozesses die eingegebene UID noch einmal.
Stelle sicher, dass die Auszahlung erfolgreich abgeschlossen und der anderen UID gutgeschrieben wurde.
2. Kontaktiere umgehend den Kundensupport
Wende dich über unseren OK Assistant im OKX Support-Center an unseren Kundensupport.
Gib die folgenden Details an:
Deine UID und Kontoinformationen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum)
UID des Empfängers (falls bekannt)
Referenz-ID
Datum, Uhrzeit und Betrag der Auszahlung
Unser Support-Team wird den Fall prüfen und versuchen, den Empfänger in deinem Namen zu erreichen.
Hinweise:
Wir geben aufgrund von Datenschutz- und Compliance-Anforderungen keine persönlichen Daten anderer Nutzer weiter.
Die Rückgabe der Gelder hängt vollständig von der Zusammenarbeit des Empfängers ab. Wenn der Nutzer zustimmt, werden wir die Kommunikation und den Rückgabeprozess erleichtern.
Wenn der Empfänger nicht reagiert oder sich weigert, können wir die Gelder nicht zwangsweise zurückfordern.
Wie kann ich dies in Zukunft vermeiden?
Überprüfe die UID oder Auszahlungsadresse immer noch einmal, bevor du eine Überweisung bestätigst.
Wähle in deinem OKX-Konto die Funktion Adressbuch aus, um häufig verwendete Adressen sicher zu speichern.
Aktiviere in deinen Kontoeinstellungen Sicherheitserinnerungen und Bestätigungen, um Fehler zu reduzieren.